Rotverschiebung
Sichtbares Licht, das aus elektromagnetischen Wellen besteht, kann durch das menschliche Auge in dem Spektrum rot bis violett wahrgenommen werden. Ein Regenbogen demonstriert das. Dieses Spektrum besteht aus unterschiedlichen Frequenzen. Jeder Farbe kann eine bestimmte Frequenz zugeordnet werden. Rot hat eine niedrigere Frequenz als Violett.
Da Licht sich gleichmäßig mit ca. 300 000 km/sec ausbreitet, besteht eine umgekehrt proportionale Beziehung zwischen Frequenz und Wellenlänge. Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge - je niedriger die Frequenz desto länger die Welle. Ist die Entfernung zwischen einer Wellenquelle und einem Empfänger konstant, verändert sich die Länge der Welle nicht.
|