Solo-Dose (auch “Solo-Elektrode” oder “Einhandelektrode”).
Eine einzelne Dose, deren elektrisch leitende Oberfläche in der Mitte unterbrochen ist. Dadurch ergeben sich zwei voneinander isolierte Teilflächen, die mit einer Hand gemeinsam umfasst werden können. Auf diese Weise lässt sich der Körperwiderstand an der Wegstrecke einer Hand messen.
Dieses Messverfahren wird im Solo-Auditing* angewendet, weil dort mit der anderen Hand der Verlauf der Sitzung zu Papier gebracht werden muss. Wegen der geringeren Kontaktfläche ist der Grundwiderstand zwar höher und erfordert eine höhere Empfindlichkeitseinstellung, es treten aber dieselben Phänomene auf, die man auch bei der Verwendung zweier Einzeldosen beobachten kann.
|