Tonskala

Tonskala ist die Übersetzung von “tone scale” und bedeutet Emotionsskala. Eine von
Hubbard* aufgestellte Skala, die die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen von ganz unten bis ganz oben in richtiger Reihenfolge auflistet. Die einzelnen Positionen auf dieser Skala werden jeweils durch einen Zahlenwert repräsentiert.

Nachfolgend in Kurzform die Tonskala in einem Bereich von 0,0 bis 4,0 mit einem Abstand von jeweils 0,5 (mit Ausnahme von 1,1). Tatsächlich gibt es noch sehr viel mehr genau definierte Zwischenstufen sowie weitere Emotionen, die sich darüber und darunter befinden.

4,0 Enthusiasmus
3,5 Fröhlichkeit
3,0 Konservatismus
2,5 Langeweile
2,0 Antagonismus
1,5 Wut
1,1 Versteckte Feindseligkeit
1,0 Furcht
0,5 Gram
0,0 Körpertod

Nach Hubbards Definition beginnt von 2,0 an abwärts geistig der Nichtüberlebensbereich. Zwischen 2,0 und 1,5 finden wir den Neurotiker, ab 1,5 und darunter den Psychotiker. Die im psychotischen Bereich definierte Position 1,1 ist die des Zynikers*. Sie ist mit “Versteckter Feindseligkeit” beschrieben, in unserer Gesellschaft überaus verbreitet und vielfach nicht leicht auf Anhieb zu erkennen. Der Zyniker gilt gemeinhin als besonders unsympathisch. Lebenserfahrene Menschen wissen, dass man sich möglichst von ihm fernhalten sollte, denn er gilt als hinterlistig und als pathologischer Lügner. Er mag durchaus intelligent sein und ist nicht selten in einem politischen Amt zu finden. Er strebt nach Macht und Einfluss, um andere zu beherrschen. Da er im psychotischen Bereich angesiedelt ist, gilt er (spirituell) als geisteskrank, kaschiert diese Tatsache aber häufig sehr geschickt.

Man unterscheidet zwischen der “chronischen” und der “gesellschaftlichen” Tonstufe. Die chronische ist die tatsächliche, die gesellschaftliche ist vorgetäuscht. Der Zyniker versteht es hervorragend, eine höhere Tonstufe vorzutäuschen. Auf diese Weise versteckt er seine feindselige Grundeinstellung. Um sie offen zu zeigen, ist er zu feige. Er ist derjenige, der Sie anlächelt und (bildlich gesprochen) hinter seinem Rücken das Messer bereit hält, um es Ihnen bei passender Gelegenheit in den Körper zu stoßen.  

Anmerkung:
Wenn Sie sich alte Filmaufzeichnungen mit öffentlichen Reden Hitlers anschauen, werden Sie bemerken, dass er sich stets auf der Tonstufe “Wut” befand. Ein sicheres Indiz dafür, dass er psychotisch (= geisteskrank) war.

Die Tonskala wird in ihrer Bedeutung vielfach unterschätzt. Das liegt möglicherweise auch daran, dass es nicht immer leicht ist, sein Gegenüber korrekt einzuordnen. Dabei kann es von großer Wichtigkeit sein, bei der Wahl eines Lebenspartners oder Mitarbeiters rechtzeitig den Choleriker, Zyniker oder Phobiker* zu erkennen. Wenn es in einem Unternehmen zu Diebstahl, Unterschlagung, Betrug und dergleichen kommt, hat man offensichtlich jemanden eingestellt, der auf der Tonskala unterhalb von 2,0 angesiedelt ist.    

In seinem Buch “Die Wissenschaft des Überlebens” setzt sich Hubbard intensiv mit diesen Mechanismen auseinander. Zu dem Druckwerk gehört eine herausnehmbare “Tabelle der Einschätzungen”, auf der menschliches Verhalten exakt beschrieben wird und damit den Anwender in die Lage versetzt, den chronischen emotionalen Level einer Person genau zu bestimmen.

Das Buch ist auch für “Otto Normalverbraucher” durchaus lesenswert und im täglichen Umgang mit anderen Menschen sehr hilfreich. Die Tabelle sagt Ihnen, wie Ihr Gegenüber wirklich “drauf” ist und was Sie von ihm ggf. zu erwarten haben. Wer sich mit diesen Daten vertraut macht, schützt sich vor unliebsamen Erfahrungen. 

Bei eBay kann man das Buch i.d.R. unter dem Link
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Hubbard+Die+Wissenschaft+des+%C3%9Cberlebens&_osacat=0&_f rom=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.XHubbard+Wissenschaft+des+%C3%9Cberlebens&_ nkw=Hubbard+Wissenschaft+des+%C3%9Cberlebens&_sacat=0
im Angebot finden.

.